Die Verstecke von Bettwanzen sind vielfältig. Es sind nachtaktive Parasiten und somit tagsüber kaum zu Gesicht zu bekommen. Ihre Verstecke sind hinter Fussleisten, unter Nachttischen, hinter Lichtschaltern, hinter Tapetennähten und in Fussbodenritzen. All diese Verstecke von Menschen absuchen zu lassen bedeutet einen enormen Aufwand an Zeit und somit auch an Geld. Möbel müssen demontiert und wieder montiert werden. Hierbei können Schäden entstehen. Nutzen Sie eine biologische Möglichkeit die Bettwanze aufzuspühren. Die Nase eines ausgebildeten Bettwanzenspürhundes ist hierbei die beste und effizienteste Möglichkeit. Zielgenau zeigt er die Verstecke an. Ein beginnender Befall kann somit sehr schnell ausfindig gemacht werden.
ausgebildeter Bettwanzenspürhund
Rasse: kleiner Münsterländer
Ausprägung: gute Nasenarbeit mit Freude bei der Arbeit
Hundeführer: Stefan Wellhausen